top of page
Von der Idee bis zum Ergebnis ... Digitalisierung der Information Supply Chain

LEISTUNGEN

Auf welche Themen wir uns bei ISPC konzentrieren, was wir beherrschen und wobei wir unseren Kunden helfen und Unterstützung bieten.

ISCM Business
Consulting
Wirtschaft-
Mendiation 
Software Auswahl
Interim-
Management
Programm-
Management
Projekt-
Realisierung
Die Challenge ist nicht Digital ... sondern Mut!

Auf geht´s!

Für Hersteller und Händler, ob Mittelstand oder Konzern, wird das Thema „Information Management für Omnichannel Product Communication“ zunehmend wichtiger. Gerade mit einer wachsenden Zahl an Marketing- und Vertriebskanälen stellt sich für die meisten Unternehmen folgende 2 zentralen Fragen:

 

 

 


Diese beiden zentralen Fragestellungen sind nicht leicht zu beantworten und schon gar nicht auf Knopfdruck zu lösen.

Im Gegenteil, die zum jeweiligen Unternehmen passende Lösung sollte in einer zentralen ISCM & Omnichannel Strategie erarbeitet werden. Dabei ist es unerlässlich, sich bereits von Beginn an, über die benötigten Informationen und das Zusammenspiel der Kanäle auf der Kundenseite zu unterhalten. Davon ausgehend sind die internen Prozesse inkl. der zugrundeliegenden Daten- und Technologielandschaft miteinzubeziehen.

Aus diesem Grund ist offensichtlich, dass an einem solchen Vorhaben
viele Abteilungen beteiligt sind bzw. sein müssen. Was wiederum auch
Hürden schafft, mit diesem wichtigen Vorhaben „Information

Management für Omnichannel Product Communication“ zu starten.
Doch das muss nicht sein.


Jetzt nur nicht hektisch werden, ... oder doch?

Bevor nun unkontrolliert Hektik ausbricht, sollte man sich die nächsten Schritte gut überlegen. Warum?
Stellen Sie sich vor, sie fahren von Riedlingen nach Berlin. Zwei Eigenschaften könnten Ihnen die Fahrt durchaus vereinfachen: Das richtige Verkehrsmittel und der richtige Weg! Grundsätzlich könnten Sie mit dem Pferd und einer Kutsche Richtung Süden reiten. Kurz bevor Sie die Welt einmal komplett umrundet haben, erreichen Sie Berlin. Jetzt könnten Sie aber auch in den RE/IC/ICE steigen und ungeachtet der aktuellen Baustellen im Ländle, bequem im Abteil auf direktem Weg nach Berlin reisen. Natürlich wäre auch die Alternative „Auto“ denkbar und Sie fahren über die Autobahn direkt nach Berlin. Sie könnten aber auch mischen, im Zug-Abteil oder mit dem Auto die Welt umrunden bzw. mit einem Pferd direkt nach Berlin reiten.

Was will ich damit sagen: Mischen ist genau das, was viele Unternehmen aktuell tun! Sie steigern die Effizienz (Zug-Abteil oder Auto statt Pferd), ignorieren aber die Effektivität (fahren weiterhin in die falsche Richtung). Ja, effizienter werden ist «in», es bringt nur leider nichts, wenn es das Falsche ist, in das man seine Engerie investiert!
Die Challenge, vor der wir im Bereich „Information  Management für Omnichannel Product Communication“ stehen, ist nicht technischer Natur, es ist vielmehr organisatorische Herausforderung mit hohem Anteil an Effektivität [Die richtigen Dinge tun] und Effizienz [Die Dinge richtig tun]!
Damit nun tatsächlich keine Hektik ausbricht, Sie aber dennoch in die richtige Richtung fahren, unterstütze ich Sie gerne bei ihrer Challenge. Dafür bitte ich Ihnen neben meinem Know How, gerne auch meine Erfahrungen als Chauffeur und Wegbegleiter ihres Vertrauens auf Zeit!

Um nun nicht in die falsche Richtung zu starten, beginnen wir unsere Reise mit dem ersten Schritt: die Aufnahme einer ehrlichen Standortbestimmung. Diese ist deshalb so wichtig, denn stimmt diese nicht, starten wir unseren Weg von einem falsch angenommenen Standort.
Im zweiten Schritt skizzieren wir unser Ziel. Was wollen wir in 3, in 5 oder in 8 Jahren im Themengebiet Information Management, für OmniChannel Product Communication erreichen. Welche UseCases, Services oder auch neue Angebote und Produkte sollen dadurch generiert & bedient werden?
Diese Erkenntnisse verarbeiten wir zu einem ISCM Big Picture, welches uns eine grobe Landkarte zeigt, die wir als Wegweiser, als auch als Bebauungsplan verwenden können.
Basierend auf dem Big Picture und der damit gewonnenen Transparenz können wir den nächsten Schritt gehen. Die Erarbeitung einer ISCM Strategie, welche neben den reinen Software-Systemen vor allem auch den unerlässlichen Change in Bezug auf: Organsiation, Prozesse, Verantwortungen, Datenqualität, Training, Kundenutzen, etc. miteinbezieht.

Die nächsten Schritte - Teilprojekte - leiten wir dann aus der ISCM Strategie ab und wir tun etwas Spannendes ... wir gehen einen neuen Weg, mit sehr wenigen Fußabdrücken!
Wir lernen, wir gehen weiter, vielleicht auch mal zurück und wir helfen einander, dass wir nicht über jede Baumwurzel stolpern. Das wird kein Spaziergang, das wird eine Challenge! Diese kann man schaffen! Wenn man vorbereitet ist, wenn man trainiert hat und wenn man wach und mit Engagement dabei ist.
Am Ende werden wir am Ziel sein. Dieses hat sich auf dem Weg teilweise verändert, aber wir werden ankommen und stolz zurückblicken!

Bei dieser / ihrer ISCM Challenge begleiten wir Sie sehr gerne - professionell, mit Leidenschaft und auch Spaß!

Machen wir gemeinsam den ersten Schritt!

Wie können wir die Möglichkeiten des OmniChannel für eine optimal durchgängige Product Communication nutzen, um unseren Zielgruppen einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen.

Wie können wir bei gleichzeitig steigender Anzahl der Kanäle die Aufwände und Durchlaufszeiten für die benötigten Daten & Informationen verringern bei gleichzeitig steigender Qualität?

Info-Logistic.png
bottom of page